360 RETAIL

Retail verstehen - Commerce verstehen
Retail und Commerce zu kombinieren verstehen

360 Customer Journey

Um eine konsistente und einzigartige Customer Journey  zur erreichen, müssen Unternehmen stets eine 360°-Sicht auf alle Kontaktpunkte einnehmen sowie jeden einzelnen dieser Punkte optimieren und miteinander harmonisieren. Denken Sie an die Abhängigkeiten Ihrer verschiedenen Kanäle und daran, worum es bei all den Bemühungen der nahtlosen Integration geht.

Seien Sie so flexibel wie möglich mit Ihrem Unternehmen, erlauben Sie sich, all Ihre Ressourcen effizient zu nutzen und alle Kanäle zu Ihren eigenen zu machen. Viele Einflüsse können das Geschäft beeinträchtigen und sogar einigen Schaden anrichten. Aber eine passende Lösung zu finden, sollte immer die präferierte Option sein.

Optimierung eines "360 Retail"-Szenarios

Was ist, wenn viel Ware im Geschäft existiert und kein Absatz findet, Saison-Ware nicht rechtzeitig verkauft werden kann, oder wenn Mitarbeiter in den Läden durch zu wenig Kundenstrom nicht effektiv ihre Zeit nutzen können? Oder was bedeutet es auf der anderen Seite für Marken-Läden, wenn es ihnen online gut geht, sie aber aus Kapazitätsgründen in den Vertriebszentren nicht alle Anfragen erfüllen können?

Theoretisch sollte das einfach sein: jeder Mitarbeiter könnte diese Kapazitäten leicht erweitern, indem er das, was auch oder nur im Geschäft vorhanden ist, optimiert, kommissioniert und verpackt. Was dem Mitarbeiter dabei hilft, ist die Sichtbarkeit der Bestände sowie das Order Routing über alle Standorte hinweg und die Offenlegung der Produktverfügbarkeit einschließlich available-to-promise (ATP) für Ihre Kunden - online oder auf Kioskanwendungen.

Wenn Sie über ein robustes System verfügen, das diese Dienste bereitstellt, können Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsprozesse konzentrieren.

Kurz gesagt: Sie können sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können - verkaufen.

Erweitern Sie die Auslieferung mit Fulfillment im Store

Nun, wie wir wissen, gibt es viele Fragen: Es geht um optimales Produktmanagement für Omnichannel, eine Aggregation von Produkt- und Bestandsdaten, sowie ein Publizieren in alle möglichen Kanäle. Ebenso geht es um die Flexibilität bei der Auftragsweiterleitung, die es Ihrem Ordermanagement-System ermöglicht, den vielversprechendsten Weg zur Erfüllung von Anfragen zu wählen und schließlich an die richtige Stelle und Person zu übergeben.

Zweifellos müssen noch einige weitere Grundlagen bereitgestellt werden, wie zum Beispiel die Verpackung an sich oder die Fähigkeit, ein Paket für den Versand vorzubereiten. Der Versand und die Auslieferung wird von einem Logistikpartner übernommen, mit dem Sie lediglich einen Vertrag abschließen müssen.

Es gibt natürlich einige zusätzliche Voraussetzungen: Die Mitarbeiter müssen mit der Auftragsvorbereitung und -verpackung vertraut gemacht und geeignete Logistikpartner mit der Abwicklung der Versand- und Lieferprozesse beauftragt werden.

Damit bringt Sie Positive Minds näher und schneller zu ihren Kunden, so dass sie "von überall aus bestellen können“ und Sie als Unternehmen „von überall aus liefern können“.

Dezentrales Fulfillment (mit NewStore)

  • Bestandsübersicht über alle Distributionszentren und Filialstandorte (Enterprise Inventory)
  • Produktverfügbarkeit und ATP
  • Vollständige Auswahl an Lieferoptionen im Onlineshop inklusive Lieferung am gleichen Tag (Same Day Delivery)
  • Bestellrouting und Fulfillment von allen Standorten inkl. Abholung von der Filiale
  • In-Store-Fulfillment - Bearbeitung von Kundenaufträgen direkt im Geschäft vor Ort statt in einem Lager

Omnichannel-Plattform (NewStore) und Integration

  • Clienteling und personalisiertes Einkaufserlebnis
  • mPOS - Mobiler Checkout in der Filiale mit allen gängigen Zahlarten
  • Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft
  • Unternehmensweites Real-Time-Inventory in der Filiale und im Onlineshop
  • Endless Aisle, Reservieren und Abholen (Click-und-Collect) und Versand aus dem Geschäft (Ship-from-Store)
  • Alle Store-Prozesse mit dem iPhone steuern

Das Überleben der Innovativen

Fragen Sie sich, ob Sie alle Möglichkeiten im Omnichannel voll ausschöpfen und das ganze Potenzial ihr Verkaufskanäle nutzen?

Eine Antwort kann sein, die Verkaufsprozesse offline und online besser aufeinander abzustimmen, um bspw. Bestände aus dem Laden zielgerichteter online zu verkaufen.

Wir wollen gemeinsam mit ihnen zusammen alle Möglichkeiten sinnvoll ausschöpfen und bieten Ihnen hierfür die passende Beratung an.

Lesen Sie weiter in der NewStore Story oder kontaktieren Sie uns für eine erste unverbindliche Beratung.

Partner

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern. 

René Helbig

RENÉ HELBIG

Omnichannel Consulting

rene.helbig@positiveminds.io